Auf der BDKJ-Hauptversammlung wurde im Mai 2023 der Beschluss gefasst, sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einzusetzen. Ein Grundeinkommen - im Sinne des BDKJ - verdeutlicht die bedingungslose Anerkennung der Würde aller Menschen und die Wertschätzung aller Formen der gesellschaftlich notwendigen Arbeit sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller, heißt es im Beschluss. Niemand darf aufgrund von materieller Armut vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Das Grundeinkommen ist als zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu verstehen, in der alle Menschen bedingungslos anerkannt und respektiert werden.
Mit einer Reform der bisherigen Strukturen des Sozialstaates ist das möglich und finanzierbar. Alex war als Vertreter der CAJ in der Arbeitsgruppe zum Grundeinkommen dabei, sodass der Antragsentwurf maßgeblich von der CAJ mitgestaltet wurde. Auf der Hauptversammlung setzte sich die CAJ-Delegation aktiv für den Antrag und die Wichtigkeit des Grundeinkommens ein.
Alles zum BDKJ-Grundeinkommen findet ihr im Beschluss der Hauptversammlung.
Vom 01.-03.07.22 traf sich die BAG Geschlechtergerechtigkeit im wunderschönen Bamberg und brachte ihre Aktion mit viel Freude und Engagement voran. Acht Mitglieder waren direkt vor Ort versammelt, zwei bis drei weitere wurden online dazugeschaltet, da sie leider persönlich nicht vor Ort sein konnten. Besonders gefreut hat uns, dass wir dabei auch ein paar neue Gesichter in der Runde begrüßen durften. Die Stimmung war sofort sehr gut und wir hatten das Gefühl, dass alle sich gut einbringen konnten - unabhängig davon, ob sie zum ersten Mal oder schon seit ein paar Jahren dabei waren.