Junge Menschen in der CAJ entwickeln ihre Vision einer gerechten Arbeitswelt
und bringen sie in Westerland/Sylt auf die Straße
Vom 27. April bis 3. Mai 2015 trafen sich auf Einladung des CAJ Bundesverbandes 18 CAJlerinnen und CAJler in Rantum/ Sylt, um eine Vision einer besseren Arbeitswelt zu entwickeln. Alle Teilnehmer/innen haben selbst Erfahrungen mit prekären Arbeitsverhältnissen.
Sie reflektierten ihre Erfahrungen und setzten ihre Vorstellungen eines guten Lebens dagegen.
Die BDKJ Hauptversammlung hat am Wochenende auf Inititiative der CAJ hin beschlossen, gegen prekäre Arbeitsverhältnisse Stellung zu beziehen. „Wir nehmen einen wachsenden Druck und eine Unsicherheit wahr, welche viele junge Menschen prägen. Wir treten entschieden für eine Arbeitswelt ein, in der jeder junge Mensch sein Leben langfristig gestalten kann und dabei arbeitsrechtlich geschützt ist“, heißt es im Beschlusstext.
Die CAJ Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren Lebensrealitäten junger Menschen gesammelt und im November eine Analyse verabschiedet. Die Ergebnisse zeigen uns: Es ist wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und die Anliegen junger Menschen in prekären Arbeitssituationen in den politischen Diskurs einzuspeisen. Wir freuen uns, dass auch der BDKJ das Thema künftig „deutlich sichtbar platziert“. Der ganze Beschlusstext findet sich hier.
Vom 13. bis 15. März 2015 findet in Göttingen das 1. Aktionswochenende des Praktikers Weltna(h)rr statt. Thema wird der ungesicherte Aufenthaltsstatus von jungen Menschen in Deutschland sein. Katharina Tradt und Sabine Friesen laden euch zu diesem Treffen recht herzlich ein. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Anmeldemodalitäten entnehmt ihr bitte dem Flyer.
Die Christliche Arbeiterjugend Deutschland (CAJ) begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung, wonach die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylsuchende und Geduldete auf drei Monate und die Vorrangregelung auf 15 Monate verkürzt werden. Dies kann aus Sicht der CAJ jedoch nur der erste Schritt sein, da junge Menschen mit Duldungsstatus auch weiterhin nicht ohne Erlaubnis arbeiten, bzw. eine betriebliche Ausbildung machen dürfen.
Termine
Fr, 23.09.22 - Sa, 24.09.22 Aktions-Austauschtreffen (gemeinsame RATs) in Altenberg |
Sa, 24.09.22 - So, 25.09.22 Kleine 75 Jahrfeier in Altenberg |
Fr, 04.11.22 - So, 06.11.22 Leitungsrat in Mannheim |