Auf der BDKJ-Hauptversammlung wurde im Mai 2023 der Beschluss gefasst, sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einzusetzen. Ein Grundeinkommen - im Sinne des BDKJ - verdeutlicht die bedingungslose Anerkennung der Würde aller Menschen und die Wertschätzung aller Formen der gesellschaftlich notwendigen Arbeit sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller, heißt es im Beschluss. Niemand darf aufgrund von materieller Armut vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Das Grundeinkommen ist als zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu verstehen, in der alle Menschen bedingungslos anerkannt und respektiert werden.
Mit einer Reform der bisherigen Strukturen des Sozialstaates ist das möglich und finanzierbar. Alex war als Vertreter der CAJ in der Arbeitsgruppe zum Grundeinkommen dabei, sodass der Antragsentwurf maßgeblich von der CAJ mitgestaltet wurde. Auf der Hauptversammlung setzte sich die CAJ-Delegation aktiv für den Antrag und die Wichtigkeit des Grundeinkommens ein.
Alles zum BDKJ-Grundeinkommen findet ihr im Beschluss der Hauptversammlung.
Putins Invasion in der Ukraine macht uns unsicher, fassungslos, fast ratlos – aber nicht sprachlos! Wir sehen Bilder von fliehenden Menschen, von kleinen Kindern, Arbeiter*innen, Studierenden, Familien, älteren Menschen, die versuchen, schleunigst die Städte zu verlassen. Wir sehen zerbombte Häuser und wir sehen ohne Ende Kriegsmaterial. Wir, die europäische christliche Arbeiterjugend, sprechen den Menschen in der Ukraine, den Geflüchteten und all den Kriegsopfern unsere Solidarität zu. Dieser Aggressionskrieg wurde von Wladimir Putin auf Grundlage von Lügen und historischen Falschheiten, die nur einer imperialistischen Logik entsprechen, begonnen. Wir bringen den Menschen in Russland, die den Krieg anprangern und dagegen mobilisieren, unsere Achtung und unseren Respekt entgegen.
Wir fordern die Parteien auf, die Einführung einer Kindergrundsicherung in den Koalitionsvertrag aufzunehmen und zügig umzusetzen.