Featured

Arbeitsbericht zum Europaseminar „Talking 'bout my generation“

"Why is this difference between the numbers of jobs and the numbers of job-seekers?"

Diese Frage war für Michael, ein 23jähriges Mitglied der KAJ Flaanders, eine der drängendsten Fragen auf dem Europaseminar unter dem Motto „Talking 'bout my generation“ , welches von der JOC Europe organisiert worden war und vom 27.11.-1.12. in Königswinter/Deutschland statt fand.

 

„I want a job!“ formulierte er an anderer Stelle. Was er nicht ausdrücklich dazu sagte: einen festen Job. Nicht nur einen befristeten für eine Woche oder für einen Tag, wie er sie in den letzten Jahren immer mal wieder - über Leiharbeitsfirmen – bekam. Nach Auslaufen dieser Verträge war er wieder arbeitslos. „Es ist so absolut unmöglich, irgend etwas zu planen!“ konstatierte ein anderes Mitglied einer Arbeitnehmerorganisation, welcher ebenfalls von der Situation betroffen ist.

Featured

Pressestimmen zur Multiplikatorenschulung

Pressebericht_09_48_13-03-2014
Quelle: Kirchenbote Wochenzeitung für das Bistum Osnabrück

Featured

Prekäre Beschäftigung ein gesellschaftliches Problem

Vom 07. bis 09. März 2014 fand in Osnabrück die Multiplikatorenschulung zum Thema „Prekäre Arbeit“ statt. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Osnabrück, Stuttgart, Würzburg und Paderborn wollten auf dieser Bundesveranstaltung, die in Kooperation mit der Diözese Osnabrück organisiert wurde, ihr Wissen über das Thema vertiefen.

 

IMG 6835

 

Prekarius/Prekaria

Die CAJ setzt sich mit der Kampagne "fair statt prekär!" gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse ein. Hierbei helfen ihr die virutellen Heiligen Prekarius und Prekaria. Sie haben am unsichersten Tag des Jahres, am 29. Februar, ihren Gedenktag. Deswegen werden rund um diesen Tag verschiedene Aktionen veranstaltet, um auf die Situation von prekär Beschäftigten aufmerksam zu machen.


Mit ihren Aktionen zum Prekariat thematisiert die CAJ damit die gravierende soziale Lage von Jugendlichen, die
- vielfach nicht mehr in unbefristete und abgesicherte Arbeit übernommen werden
- die ohne Mindestlohn arbeiten
- die in Leiharbeit beschäftigt werden
- die als Praktikanten zum Nulltarif abeiten ...

Featured

Multiplikatorenschulung in Osnabrück zum Schwerpunktthema "Prekäre Arbeit"

Die CAJ beschäftigt sich seit dem Jahre 2013 mit dem Schwerpunktthema „Prekäre Arbeit". Prekäre Beschäftigungen sind kein individuelles, sondern ein gesellschaftspolitisches Thema, welches öffentlich diskutiert und angepackt werden muss. In diesem Zusammenhang bietet die CAJ eine Multiplikatorenschulung, vom 7. bis 9. März 2014 für CAJlerinnen, CAJler und Interessierte an, die sich mit dem Thema „prekäre Arbeit" auseinandersetzen wollen und Vorkenntnisse auf diesem Themenfeld mitbringen.

Mit einem Experten soll die Frage geklärt werden, was die Ursachen und Hintergründe prekärer Arbeit sind und wer davon profitiert. Zu dem Vortrag von Wilfried Kurtzke, IG Metall Vorstand in Frankfurt und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Der Schwerpunkt liegt während der gesamten Veranstaltung auf prekären Beschäftigungen, von denen Jugendliche und junge Erwachsene vorwiegend betroffen sind. Als Grundlage für die Schulung sollen bisher gesammelte Ergebnisse, Statistiken und Erfahrungen dargestellt und reflektiert werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Termine

Fr, 17.01.25 - So, 19.01.25 Satzungskommission in Berlin Gästeetage
Fr, 17.01.25 - So, 19.01.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + Mini CAJ Basics in JH Braunschweig
Di, 18.02.25 - Do, 20.02.25 Multiplikator*innenschulung in Aschaffenburg
Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen