... wird auch als Internationaler Frauenkampftag bezeichnet. Wieso ist dieser Tag so wichtig?
Er hat seinen Ursprung im Kampf um die Gleichberechtigung und das Frauenwahlrecht in der Zeit des 1. Weltkrieges. Seitdem wurden viele Meilensteine erreicht, wie zum Beispiel das passive und aktive Wahlrecht der Frauen und die Gleichberechtigung der Männer und Frauen im Grundgesetz. Für uns heute sind alle diese Dinge zu einer Selbstverständlichkeit geworden und wir denken auch selten darüber nach, wie viel Kraft in diesen Kampf gesteckt wurde.
Vom 01.-03.07.22 traf sich die BAG Geschlechtergerechtigkeit im wunderschönen Bamberg und brachte ihre Aktion mit viel Freude und Engagement voran. Acht Mitglieder waren direkt vor Ort versammelt, zwei bis drei weitere wurden online dazugeschaltet, da sie leider persönlich nicht vor Ort sein konnten. Besonders gefreut hat uns, dass wir dabei auch ein paar neue Gesichter in der Runde begrüßen durften. Die Stimmung war sofort sehr gut und wir hatten das Gefühl, dass alle sich gut einbringen konnten - unabhängig davon, ob sie zum ersten Mal oder schon seit ein paar Jahren dabei waren.
Putins Invasion in der Ukraine macht uns unsicher, fassungslos, fast ratlos – aber nicht sprachlos! Wir sehen Bilder von fliehenden Menschen, von kleinen Kindern, Arbeiter*innen, Studierenden, Familien, älteren Menschen, die versuchen, schleunigst die Städte zu verlassen. Wir sehen zerbombte Häuser und wir sehen ohne Ende Kriegsmaterial. Wir, die europäische christliche Arbeiterjugend, sprechen den Menschen in der Ukraine, den Geflüchteten und all den Kriegsopfern unsere Solidarität zu. Dieser Aggressionskrieg wurde von Wladimir Putin auf Grundlage von Lügen und historischen Falschheiten, die nur einer imperialistischen Logik entsprechen, begonnen. Wir bringen den Menschen in Russland, die den Krieg anprangern und dagegen mobilisieren, unsere Achtung und unseren Respekt entgegen.