Featured

Eröffnung der Ausstellung „Eine/r von uns“ zum Leben mit und ohne Duldung in Deutschland – 20.8. in Sögel

Wo?      Im Marstall Clemenswerth, Clemenswerth 1, 49751 Sögel

Wann? Am 20. August 2015 um 19 Uhr (Eröffnung)

Am 20. August eröffnet die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) in Sögel ihre Ausstellung „Eine/r von uns“. Die Ausstellung stellt die Situation und die Wünsche der jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. „Wir haben die gleichen Wünsche und wollen uns ein gutes Leben aufbauen.“, so Sebastian Cichos, einer der Initiatoren der Ausstellung. Junge Menschen mit und ohne Duldungsstatus haben gemeinsam ihre Lebensrealitäten und Vorstellungen eines guten Lebens reflektiert. Die Konzeption und Erstellung der Ausstellung wurde selbst in die Hand genommen Dazu Christoph Holbein, Geistlicher Leiter der CAJ Deutschland: „Gerade inmitten der aufgeheizten politischen Diskussion um Geflüchtete setzen wir ein Zeichen: Wir leben solidarisch miteinander.“

Featured

Praktikersprecherin zu Gast beim Bundespräsidenten

Kathi Tradt und Bundespräsident Gauck

 

„Junge Menschen engagieren sich in der Rush-Hour ihres Lebens für das Gemeinwohl“

betonte Bundespräsident Joachim Gauck am Freitag, den 5. Juni im Rahmen eines Empfanges für junge, ehrenamtlich sehr engagierte Menschen im Schloss Bellevue. Dieser unterstrich, so Gauck, wie sehr gerade auch junge Menschen sich für die Gesellschaft einsetzen. Eine der Geladenen war Katharina Tradt, Sprecherin des Praktikers Weltna(h)/rr der CAJ Deutschland, der für die Rechte junger Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus eintritt. Katharina Tradt ist bereits seit 2008 Mitglied des Praktikers und seit 2011 Sprecherin und engagiert sich auch darüber hinaus in der CAJ. „Es ist schön, dass gerade auch das Engagement junger Menschen vom Bundespräsidenten gesehen und gewürdigt wird“, freut sich Sarah Prenger, Bundesvorsitzende der CAJ Deutschland. „Dass Katharina Tradt eingeladen wurde, ist auch eine Anerkennung des gesamten Praktikers Weltna(h)/r!"

Featured

„Fairer Lohn für alle Menschen, ist das Ziel, wofür wir kämpfen!“

Junge Menschen in der CAJ entwickeln ihre Vision einer gerechten Arbeitswelt
und bringen sie in Westerland/Sylt auf die Straße

1.Mai-Demo in Sylt

Vom 27. April bis 3. Mai 2015 trafen sich auf Einladung des CAJ Bundesverbandes 18 CAJlerinnen und CAJler in Rantum/ Sylt, um eine Vision einer besseren Arbeitswelt zu entwickeln. Alle Teilnehmer/innen haben selbst Erfahrungen mit prekären Arbeitsverhältnissen.

Sie reflektierten ihre Erfahrungen und setzten ihre Vorstellungen eines guten Lebens dagegen.

BDKJ Hauptversammlung: Gemeinsam gegen prekäre Arbeit

Die BDKJ Hauptversammlung hat am Wochenende auf Inititiative der CAJ hin beschlossen, gegen prekäre Arbeitsverhältnisse Stellung zu beziehen. „Wir nehmen einen wachsenden Druck und eine Unsicherheit wahr, welche viele junge Menschen prägen. Wir treten entschieden für eine Arbeitswelt ein, in der jeder junge Mensch sein Leben langfristig gestalten kann und dabei arbeitsrechtlich geschützt ist“, heißt es im Beschlusstext.

Die CAJ Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren Lebensrealitäten junger Menschen gesammelt und im November eine Analyse verabschiedet. Die Ergebnisse zeigen uns: Es ist wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und die Anliegen junger Menschen in prekären Arbeitssituationen in den politischen Diskurs einzuspeisen. Wir freuen uns, dass auch der BDKJ das Thema künftig „deutlich sichtbar platziert“. Der ganze Beschlusstext findet sich hier.

Featured

Pressemitteilung: Nachbesserungsbedarf beim Asylkompromiss

banner

Die Christliche Arbeiterjugend Deutschland (CAJ) begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung, wonach die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylsuchende und Geduldete auf drei Monate und die Vorrangregelung auf 15 Monate verkürzt werden. Dies kann aus Sicht der CAJ jedoch nur der erste Schritt sein, da junge Menschen mit Duldungsstatus auch weiterhin nicht ohne Erlaubnis arbeiten, bzw. eine betriebliche Ausbildung machen dürfen.

BDKJ-Beschluss für ein solidarisches Europa

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und –organisationen - hat bei seiner Hauptversammlung am 11.05.2014 einen Grundsatzbeschluss zu Europa gefasst. Dieser tritt für ein solidarisches Europa ein, in dem es menschenwürdige Lebensbedingungen für Flüchtlinge gibt. Wir begrüßen den Beschluss sehr und haben im Rahmen der Hauptversammlung aktiv an dessen Formulierung mitgewirkt. Beschluss "Für ein wirksames Zeichen der Einheit in der Vielheit"

Termine

Fr, 18.07.25 - So, 20.07.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + CAJ Basics in München
Sa, 30.08.25 Finanzausschuss II (groß) in Köln
Do, 11.09.25 - So, 14.09.25 Bundeskongress (2025) in Mannheim