
Am 7.11. ging der Weltrat der Internationalen CAJ in Peru zu Ende. Nele (Freiburg) und Julian (Osnabrück) waren für die CAJ Deutschland vor Ort und haben die Diskussionen und Entscheidungen aus Sicht der CAJ Deutschland mitgeprägt. Die wichtigsten Ergebnisse sind der neue internationale Aktionsplan unter dem Motto "Work, Justice and Equality for a dignified life - Let's be the change that the youth needs for the future", der den Fokus neben prekärer Arbeit unter anderem auf Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Migration legt. Außerdem wurde bei den Wahlen eine neue internationale Präsidentin gewählt: Basma kommt aus Ägypten und war auch schon mehrmals bei der CAJ in Deutschland - zuletzt beim Bundeskongress in Köln. Wollt ihr mehr wissen? Julian und Nele freuen sich auf eure Fragen!
Vom 01.-03.07.22 traf sich die BAG Geschlechtergerechtigkeit im wunderschönen Bamberg und brachte ihre Aktion mit viel Freude und Engagement voran. Acht Mitglieder waren direkt vor Ort versammelt, zwei bis drei weitere wurden online dazugeschaltet, da sie leider persönlich nicht vor Ort sein konnten. Besonders gefreut hat uns, dass wir dabei auch ein paar neue Gesichter in der Runde begrüßen durften. Die Stimmung war sofort sehr gut und wir hatten das Gefühl, dass alle sich gut einbringen konnten - unabhängig davon, ob sie zum ersten Mal oder schon seit ein paar Jahren dabei waren.
Putins Invasion in der Ukraine macht uns unsicher, fassungslos, fast ratlos – aber nicht sprachlos! Wir sehen Bilder von fliehenden Menschen, von kleinen Kindern, Arbeiter*innen, Studierenden, Familien, älteren Menschen, die versuchen, schleunigst die Städte zu verlassen. Wir sehen zerbombte Häuser und wir sehen ohne Ende Kriegsmaterial. Wir, die europäische christliche Arbeiterjugend, sprechen den Menschen in der Ukraine, den Geflüchteten und all den Kriegsopfern unsere Solidarität zu. Dieser Aggressionskrieg wurde von Wladimir Putin auf Grundlage von Lügen und historischen Falschheiten, die nur einer imperialistischen Logik entsprechen, begonnen. Wir bringen den Menschen in Russland, die den Krieg anprangern und dagegen mobilisieren, unsere Achtung und unseren Respekt entgegen.