Sklavenmarkt in München: Am Samstag, den 27 Februar 2016, zogen junge Menschen, angekettet an Eisenkugeln, durch die Münchener Innenstadt. Dabei berichteten sie von ihren Schicksalen als Leiharbeiter/innen, Niedriglöhner/innen und unbezahlten Praktikant/innen. Was in München zu sehen war, war eine Aktion der Christlichen Arbeiterjugend, mit denen junge Menschen auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam machten. Zuvor diskutierten sie ihre Arbeitsbedingungen mit Claudia Stamm (Bündnis 90/ Die Grünen), Eva Gottstein (Freie Wähler) und Dr. Gerhard Hopp (CSU).
Unter dem Motto "Fair statt prekär" setzt sich die CAJ für ihre Vision einer gerechten Arbeitswelt und gegen prekäre Arbeit ein. Am 29.11.2015 wurden die CAJ Deutschland und die CAJ LAG Bayern dafür ausgezeichnet: Die KAB Stiftung ZASS hat uns den mit 5000 Euro dotiertem Kettelerpreis verliehen. Mit der Auszeichnung wird unser Beitrag zu einer „Humanisierung der Arbeitswelt“ belohnt.
Rund 20 CAJler/innen aus ganz Deutschland reisten für diesen Anlass nach Würzburg. Begrüßt wurden sie dabei u.a. durch den Vorstizenden des Kuratoriums der Stiftung ZASS, Dieter Wagner, von Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, sowie dem Generalvikar Thomas Keßler.
Die Festrede hielt Professor Dr. Friedhelm Hengsbach SJ.
Vom 6.–8. November 2015 tagte der Leitungsrat, das oberste beschlussfassende Gremium der CAJ Deutschland in Würzburg.
Ein zentraler Beschluss des Verbandes ist die Vision einer gerechten Arbeitswelt. „Wir sind Menschen, keine Maschinen. Jeder Mensch hat seine Würde und soll würdig behandelt werden“ – diese Sätze stehen in der Präambel. Sie werden in der Vision in Bezug auf verschiedene Lebensbereiche entfaltet. Innerhalb des Dreischritts Sehen – Urteilen – Handeln setzt die CAJ damit Maßstäbe, mit denen die häufig prekären Arbeitsverhältnisse junger Menschen beurteilt werden können. Die Vision wird nun in die Nachbearbeitung gehen und dann veröffentlicht.
Hier vorab der Beschlusstext zum Download.
Im kommenden Jahr wird der Weltrat der CAJ in Deutschland zu Gast sein. Dabei haben wir auch selbst eine Stimme. Der Leitungsrat hat nun darüber entschieden, wer unsere Stimme neben dem Bundesvorstand wahrnimmt: Die Wahl fiel auf Angi Lindner aus dem DV Paderborn. Herzlichen Glückwunsch!
Unter dem Titel "Eine/r von uns" findest du auf Seite 3 der Oktober-Ausgabe der Salzkörner einen Bericht über die Arbeit des Praktikers Weltna(h)rrs, einer bundesweiten Aktionsgruppe der CAJ. Katharina Tradt und Michael Herkendell stellen lebendig und präzise dar, auf welche Situation der Praktiker reagiert, was seine Anliegen sind und wie er arbeitet. Wer etwas über den Praktiker Weltna(h)rr erfahren möchte oder sich für das Thema Flucht interessiert, dem sei der Artikel wärmstens empfohlen.
Das Heft wird in Kürze hier zum Download bereits stehen.
Wo? Im Marstall Clemenswerth, Clemenswerth 1, 49751 Sögel
Wann? Am 20. August 2015 um 19 Uhr (Eröffnung)
Am 20. August eröffnet die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) in Sögel ihre Ausstellung „Eine/r von uns“. Die Ausstellung stellt die Situation und die Wünsche der jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. „Wir haben die gleichen Wünsche und wollen uns ein gutes Leben aufbauen.“, so Sebastian Cichos, einer der Initiatoren der Ausstellung. Junge Menschen mit und ohne Duldungsstatus haben gemeinsam ihre Lebensrealitäten und Vorstellungen eines guten Lebens reflektiert. Die Konzeption und Erstellung der Ausstellung wurde selbst in die Hand genommen Dazu Christoph Holbein, Geistlicher Leiter der CAJ Deutschland: „Gerade inmitten der aufgeheizten politischen Diskussion um Geflüchtete setzen wir ein Zeichen: Wir leben solidarisch miteinander.“
"Den Himmel auf Erden verwirklichen. Wie die CAJ zur Humanisierung der (Arbeits-)Welt beizutragen versucht." Dies ist der Titel eines 26seitigen Beitrages über die CAJ, der im Sammelband "Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime. Interdisziplinäre und Interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit" (Hrsg. Khalfaoui, Möhring-Hesse) erschienen ist.
Der Beitrag beschreibt das Anliegen der CAJ ebenso wie ihre Methodik. Beispielhaft herausgestellt wird die Kampagne der CAJ Deutschland zu prekärer Arbeit, die Aktion des Praktiker Weltna(h)/rr und eine Aktion der CAJ Augsburg. Ein Abschluss gilt der „kirchlichen Identität“ der CAJ.
Termine
Fr, 17.01.25 - So, 19.01.25 Satzungskommission in Berlin Gästeetage |
Fr, 17.01.25 - So, 19.01.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + Mini CAJ Basics in JH Braunschweig |
Di, 18.02.25 - Do, 20.02.25 Multiplikator*innenschulung in Aschaffenburg |