• Aktuell
    • Freie Stellen in der CAJ
    • Internationale CAJ
  • Die CAJ
    • Joseph Cardijn - unser Gründer
    • Grundsatzdokumente
    • Sehen Urteilen Handeln
    • CAJ-Spiritualität
    • International
  • Bundesverband
    • Bundesleitung
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Diözesanverbände
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Beschlussdatenbank
    • Prävention in der CAJ
  • Aktion
    • Bundesaktionsplan
    • Bundesaktionsgruppen
      • Bildungsgestalter*innen
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Weltnah
    • Berufen eine andere Welt zu erkämpfen
    • Fair statt Prekär
    • Testimony
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Online-Anmeldung
      • BI-Netzwerktagung 17.-18.11.2025
      • Exklusiv für HA, HB und GL 03-05.02.2026
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Finanzaktion(en) zum Weltrat
  • Kontakt
    • Bundesleitung
    • Mitarbeiter*innen
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Diözesanverbände
    • Bildungsinstitut der arbeitenden Jugend
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
Featured

Bundesaktionstage zum 1. Mai: Vielfältig, bunt und laut geht die CAJ in Berlin auf die Straße

Prekäre Arbeit 04. Mai 2017
  • Aktion-mit-CAJ-Fulda

Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) Deutschland kämpft gegen prekäre Arbeit. Rund 35 junge Menschen aus ganz Deutschland trafen sich vom 27.04. bis 01.05. in Berlin, um Handlungsschritte und Forderungen gegen prekäre Arbeit zu entwickeln. Am 1. Mai trugen sie ihre Positionen zum Tag der Arbeit auf die Straße.Demo

Die CAJ fiel nicht nur dadurch auf, dass sie unter christlicher Flagge auf die Straße ging. Sie war auch besonders bunt gemischt: Während einige noch zur Schule gehen, haben andere schon Erfahrungen mit Befristungen, Leiharbeit oder Niedriglohn gemacht. Auch zehn Geflüchtete sind mit dabei. Viele von ihnen können noch nicht arbeiten, weil sie auf einen Sprachkurs oder ihr Bleiberecht warten. In der CAJ kommen die unterschiedlichen Gruppen zusammen, um für ihre gemeinsamen Interessen einzustehen.

Weiterlesen …
Featured

Am 18. März ist der „Equal Pay Day“ – Frauen arbeiten in Deutschland vom 01. Januar bis zu diesem Tag ohne Entgelt!

Prekäre Arbeit 16. März 2017

Am 18. März ist der „Equal Pay Day“ – Frauen arbeiten in Deutschland vom 01. Januar bis zu diesem Tag ohne Entgelt!

Laut Statistischem Bundesamt bekommen Frauen aktuell 21 Prozent weniger Lohn für ihre Arbeit als Männer. Diese große Lohnlücke hat zur Folge, dass Frauen bis zum 18. März, d.h. 77 Tage, umsonst arbeiten, während Männer seit dem 01. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.

Damit gehört Deutschland, ein führendes Land im wirtschaftlichen Bereich, weiterhin zu den Schlusslichtern Europas und steht für eine verfestigte Ungleichbehandlung von Frauen und Männern

Wir als CAJ Deutschland stehen für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und faire Löhne - unabhängig vom Geschlecht!

Weitere Infos findest du unter http://www.equalpayday.de

Du willst für mehr Geschlechtergerechtigkeit kämpfen? Komm zu unseren Bundesaktionstagen!

Featured

Praktiker Weltnah - Bericht vom Wochenende in Osnabrück

BAG Weltnah 29. November 2016

Foto Weltnah Oktober 2016

Wir, die Mitglieder des Praktiker Weltnah, beschäftigen uns mit dem Thema Flucht und Migration und deren Auswirkung auf die Lebensrealitäten junger Menschen in Deutschland. Dabei ist es uns wichtig, direkt und persönlich zu erfahren, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was bspw. Änderungen in Gesetzen für sie bedeutet. Wir reden gemeinsam darüber, wie sie und wir uns dabei fühlen. Wir möchten Solidarität zeigen und ein Gemeinschaftsgefühl verbreiten.

Weiterlesen …
Featured

Bundesaktionstage und Leitungsrat in Mannheim ein voller Erfolg

Aktuelles 22. Juni 2016

Stimmungsbild auf dem Leitungsrat

Die Bundesaktionstage inklusive Leitungsrat sind mit handfesten Ergebnissen zu Ende gegangen:
Die CAJ hat ihre Vorlage für Forderungen zu einer gerechten Arbeitswelt erarbeitet und diskutiert. Am Sonntag wurde schließlich der neue Bundessekretär, Rafael Kandziora, gewählt! Tiefe inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bekämpfung prekärer Arbeit, Diskussionen mit unseren Gästen aus DGB, KAB und wissenschaftlicher Sozialethik, eine disziplinierte Tagung weit über das geplante Veranstaltungsende hinaus – der Bundesvorstand dankt allen, die sich in den letzten Tagen für die erfolgreichen Bundesaktionstage eingesetzt haben.

Weiterlesen …
Featured

Heute ist der Gedenktag Marcel Callos

Aktuelles 19. April 2016

Wir feiern den Gedenktag Marcel Callos. Er ist heute als "Märtyrer der Arbeiterjugend" bekannt, weil er für seine Überzeugung gekämpft und Vieles in Kauf genommen hat. Er war einer der ersten, der die CAJ nach Deutschland gebracht hat. 1945 starb er im KZ Mauthausen.

Marcel Callo

Marcel Callo, geboren am 6.12.1921, gilt als Märtyrer der Arbeiterjugend. Mit 13 Jahren trat er in die CAJ ein. Gemeinsam mit seinen Mit-CAJlern stellte er Jesus Christus in den Mittelpunkt seines Lebens. Er las alltäglich in der Bibel und engagierte sich mit seinen Mit-CAJlern.

1943, mit 21 Jahren, ging er freiwillig zur Zwangsarbeit nach Zella-Mehlis in Thüringen. "Ich fahre als Missionar... um anderen zu helfen, durchzuhalten." Nach ein paar Monaten begann er, im Zwangsarbeitslager junge Leute zu sammeln, um eine CAJ-Abteilung aufzubauen. Er organisierte solange geheime Gebetskreise, Einkehrtage und Wortgottesdienste, bis er von der Lagerwache entdeckt wurde. „Durch seine katholische und religiöse Aktion hat er sich als Schädling für die Regierung und das Heil des deutschen Volkes erwiesen", lautete die Anklage.

Die Gestapo verhaftete ihn. Nach mehrmonatiger Haft in Gotha wurde ins Konzentrationslager Mauthausen bei Linz gebracht, wo er am 19. März 1945 starb. Am 4. Oktober 1987 wurde Marcel Callo selig gesprochen.

Am 19. April wurde Marcel Callo verhaftet. In der deutschsprachigen katholischen Kirche ist der dieser Tag der Gedenktag an Marcel Callo.

Featured

Heute ist der Gedenktag Marcel Callos

Aktuelles 19. April 2016
  • Bildungsinstitut

Wir feiern den Gedenktag Marcel Callos. Er ist heute als "Märtyrer der Arbeiterjugend" bekannt, weil er für seine Überzeugung gekämpft und Vieles in Kauf genommen hat. Er war einer der ersten, der die CAJ nach Deutschland gebracht hat. 1945 starb er im KZ Mauthausen.

Marcel Callo

Marcel Callo, geboren am 6.12.1921, gilt als Märtyrer der Arbeiterjugend. Mit 13 Jahren trat er in die CAJ ein. Gemeinsam mit seinen Mit-CAJlern stellte er Jesus Christus in den Mittelpunkt seines Lebens. Er las alltäglich in der Bibel und engagierte sich mit seinen Mit-CAJlern.

1943, mit 21 Jahren, ging er freiwillig zur Zwangsarbeit nach Zella-Mehlis in Thüringen. "Ich fahre als Missionar... um anderen zu helfen, durchzuhalten." Nach ein paar Monaten begann er, im Zwangsarbeitslager junge Leute zu sammeln, um eine CAJ-Abteilung aufzubauen. Er organisierte solange geheime Gebetskreise, Einkehrtage und Wortgottesdienste, bis er von der Lagerwache entdeckt wurde. „Durch seine katholische und religiöse Aktion hat er sich als Schädling für die Regierung und das Heil des deutschen Volkes erwiesen", lautete die Anklage.

Die Gestapo verhaftete ihn. Nach mehrmonatiger Haft in Gotha wurde ins Konzentrationslager Mauthausen bei Linz gebracht, wo er am 19. März 1945 starb. Am 4. Oktober 1987 wurde Marcel Callo selig gesprochen.

Am 19. April wurde Marcel Callo verhaftet. In der deutschsprachigen katholischen Kirche ist der dieser Tag der Gedenktag an Marcel Callo.

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Seite 11 von 15

Termine

Ganzen Kalender ansehen
  • CAJ Lieder
  • Archiv
  • Archiv CAJ Fulda
  • CAJ Essen (Unterseite)
  • Veranstaltungsbedingungen
  • Stellenangebote
  • An Homepage anmelden
  • CAJ.de Newsletter abonnieren
  • CAJ.de Abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz

     
  • Aktuell
    • Freie Stellen in der CAJ
    • Internationale CAJ
  • Die CAJ
    • Joseph Cardijn - unser Gründer
    • Grundsatzdokumente
    • Sehen Urteilen Handeln
    • CAJ-Spiritualität
    • International
  • Bundesverband
    • Bundesleitung
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Diözesanverbände
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Beschlussdatenbank
    • Prävention in der CAJ
  • Aktion
    • Bundesaktionsplan
    • Bundesaktionsgruppen
      • Bildungsgestalter*innen
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Weltnah
    • Berufen eine andere Welt zu erkämpfen
    • Fair statt Prekär
    • Testimony
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Online-Anmeldung
      • BI-Netzwerktagung 17.-18.11.2025
      • Exklusiv für HA, HB und GL 03-05.02.2026
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Finanzaktion(en) zum Weltrat
  • Kontakt
    • Bundesleitung
    • Bundesvorstand
    • Mitarbeiter*innen
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Diözesanverbände
    • Bildungsinstitut der arbeitenden Jugend
    • CAJ Büros Weltweit