Am zweiten Adventswochenende hat sich eine kleine aber feine Gruppe der BAG Bildungsgestalter in Erfurt getroffen. An diesem Wochenende haben wir uns intensiv mit unseren Erfahrungen aus dem Bildungssystem auseinandergesetzt. In einer Rolwa und beim Schreiben von Testemonies haben wir uns hierfür viel Zeit genommen
Acht junge Frauen trafen sich vom 31.8 -02.09, in Dortmund, um gemeinsam an der Analyse von Geschlechter(un)gerechtigkeit zu arbeiten. An diessem Wochenende ging es unter anderem vom Persönlichen Leben aus und es wurde sich Intensiv mit verschiedenen Themenfeldern beschäftigt und haben das eigenen Standing gestärkt. Abgeschlossen ist das Ganze aber noch nicht! Weitergehen soll es mit einem nächsten Wochenende Anfang 2019, bei dem auch wieder Männer eingeladen werden.
Die Bundesaktionsgruppe Bildung hat sich vom 13.-15. Juli in Hannover zu ihrem zweiten Treffen zusammen gefunden.
Nachdem wir verschiedene Bildungssysteme nach klaren Rastern miteinander verglichen haben, haben wir uns die oben genannten Fragen beim letzten Wochenende der BAG Bildung gestellt. Wichtig dabei war es die Grenzen der aktuellen Bildungssysteme aus den Kopf zu schieben und neu zu denken. So gibt es in unserem perfekten Schulsystem keine Klassen im herkömmlichen Sinne, sondern spezifizierte Lernräume in denen Schüler*innen altersunabhängig ihrem Wissensstand angepasst Wissen erlernen können.
Vom 29.6.-1.7. hat sich die BAG Weltnah in Braunschweig getroffen. Die 11 Teilnehmer*innen haben sich insbesondere mit dem Thema "Ankommen" auseinandergesetzt.
Dabei haben wir unsere Lebensrealitäten in einer Rolwa betrachtet und uns überlegt, wo wir das Gefühl haben, angekommen zu sein und wer oder was uns dabei unterstützt, bzw. gehemmt hat. Außerdem haben wir uns mit der Ausstellung „Eine*r von Uns“ beschäftigt und die Stadt bei schönstem Wetter und guter Laune erkundet.
Die diesjährigen Kar- und Ostertage haben CAJler*innen aus allen Himmelsrichtungen in Frankfurt verbracht und der Dynamik von Kreuz und Auferstehung nachgespürt.
In besonderer Erinnerung wird uns der Kreuzweg bleiben. Gemeinsam mit den missionsärztlichen Schwestern gingen wir durch das Bahnhofsviertel, wo Armut und Reichtum aufeinanderprallen. Auf der einen Seite die Sicht auf die Banken-Skyline, sahen wir auf der anderen Seite, unweit entfernt von uns, einen Druck-Raum für Drogenabhängige. Dort den Kreuzweg zu beten, verband uns intensiv mit dem Karfreitagsgeschehen. Wir reflektierten, wo uns diese Gegensätze in unserem Leben begegnen, und fanden gemeinsame Handlungsmöglichkeiten mit einer ROLWA (Sehen, Urteilen, Handeln).
Aus ganz Deutschland reisten die CAJler am Freitagabend in Passau an. Den weitesten Weg legten wohl die Delegierten aus der Diözese Osnabrück zurück, die über neun Stunden unterwegs waren. Denn in diesem Jahr fand der Leitungsrat - das höchste beschlussfassende Gremium der CAJ Deutschland - in der Dreiflüssestadt Passau statt. Gastgebender Verband war in diesem Jahr der CAJ Diözesanverband Passau. Für die Passauer CAJler*innen war es ein besonders Ereignis, den Leitungsrat ausrichten zu dürfen, der damit zum ersten Mal in der Geschichte der CAJ Deutschland in Passau tagte. Da traf es sich gut, dass der Jugendbischof Dr. Stefan Oster SDB auch gleichzeitig Bischof von Passau ist. Er feierte am Samstagabend gemeinsam mit den CAJler*innen Gottesdienst und nahm sich beim anschließenden Essen Zeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Beim Leitungsrat der CAJ Deutschland legen die Delegierten den Kurs für das nächste Jahr fest.
Termine
Mi, 30.04.25 - Fr, 02.05.25 Festakt und Demo zum 100jährigen Jubiläum in Brüssel (Übernachtung Deestelheide) |
Fr, 02.05.25 - So, 04.05.25 100 jähriges Jubiläum CAJ in Brüssel / Sint -Triuden |
Fr, 18.07.25 - So, 20.07.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + CAJ Basics in München |