
Die Tage vom 26.-28. Juni verbrachte eine Gruppe der CAJ ("Praktiker Weltna(h)/rr) in Bremen, um ihre Analyse der Situation junger Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus zu vervollständigen.
"Wer profitiert von der Situation?" "Welche Ursachen hat die Situation?" "Wer hat welches Interesse an der Situation von Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus?" waren Fragen, welchen die Gruppe nachging.
Durch einen Fachvortrag der Roma-Aktivistin Elvira Ajvazi und die Analyse der eigenen Realitäten konnten die TeilnehmerInnen des Wochenendes neue Erkenntnisse gewinnen.
Klar wurde: Die Probleme der jungen Menschen wurzeln, unabhängig davon, ob sie Fluchthintergrund haben oder nicht, in demselben System. Dieses ist verstärkt gekennzeichnet durch eine ökonomische Logik. Ob der Aufenthalt einer jungen, alleinerziehenden Mutter mit ungesichertem Aufenthaltstatus an der vollständigen Sicherung ihres Lebensunterhalts gebunden ist oder eine junge Leiharbeiterin einseitig so eingesetzt werden kann, wie es der Firma am besten passt: Oftmals ist die effektivste, günstigste, schnellste, profitabelste Lösung im Umgang mit unserer Situation gesucht, so der Eindruck der Gruppe.