Kreuz und Auferstehung: Die Kar- und Ostertage in Frankfurt

Die diesjährigen Kar- und Ostertage haben CAJler*innen aus allen Himmelsrichtungen in Frankfurt verbracht und der Dynamik von Kreuz und Auferstehung nachgespürt.

In besonderer Erinnerung wird uns der Kreuzweg bleiben. Gemeinsam mit den missionsärztlichen Schwestern gingen wir durch das Bahnhofsviertel, wo Armut und Reichtum aufeinanderprallen. Auf der einen Seite die Sicht auf die Banken-Skyline, sahen wir auf der anderen Seite, unweit entfernt von uns, einen Druck-Raum für Drogenabhängige. Dort den Kreuzweg zu beten, verband uns intensiv mit dem Karfreitagsgeschehen. Wir reflektierten, wo uns diese Gegensätze in unserem Leben begegnen, und fanden gemeinsame Handlungsmöglichkeiten mit einer ROLWA (Sehen, Urteilen, Handeln).

Pfingstzeltlager

Pfingsten2015 dropbox 57 klein

Sei dabei!
 
Wie im letzten Jahr findet das CAJ-Pfingstlager in Listrup statt. Unter dem Motto: Das Leben ist Dein Spiel - Live Multiplayer Actiongame erwarten Dich spannende Tage. Spiele in einem ultimativen Echtzeit-Rollenspiel und erforsche gemeinsam mit den anderen Spielern die mysteriösen Legenden von Listrup. Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast Lust auf unvergessliche Tage? Dann melde Dich jetzt an. Wir freuen uns auf Dich.   Es gibt vor Ort eine Vollverpflegung durch unser brillantes Küchenteam. Wasser ist im Preis inbegriffen, andere Getränke kannst du vor Ort kaufen.
 
Anmelden kannst Du dich in deinem CAJ-Diözesanbüro. Bitte gib dabei folgende Daten an:  Name, Geburtsdatum, Adresse, Handynummer, E-Mail, besondere Ernährungsgewohnheiten, relevante Allergien oder Medikamente und ob Du im Haus oder Zelt schlafen möchtest. Wir wünschen uns natürlich möglichst viele Zelt-Schläfer, die Plätze im Haus sind zudem begrenzt. Daher gilt: Je früher die Anmeldung, desto eher habt Ihr die Auswahl.    Anmeldeschluss ist der 30. April 2018.

2018-Pfingstlager_Flyer.pdf

 

Die CAJ-Deutschland zu Gast in Passau – Leitungsrat 2017

Aus ganz Deutschland reisten die CAJler am Freitagabend in Passau an. Den weitesten Weg legten wohl die Delegierten aus der Diözese Osnabrück zurück, die über neun Stunden unterwegs waren. Denn in diesem Jahr fand der Leitungsrat - das höchste beschlussfassende Gremium der CAJ Deutschland - in der Dreiflüssestadt Passau statt. Gastgebender Verband war in diesem Jahr der CAJ Diözesanverband Passau. Für die Passauer CAJler*innen war es ein besonders Ereignis, den Leitungsrat ausrichten zu dürfen, der damit zum ersten Mal in der Geschichte der CAJ Deutschland in Passau tagte. Da traf es sich gut, dass der Jugendbischof Dr. Stefan Oster SDB auch gleichzeitig Bischof von Passau ist. Er feierte am Samstagabend gemeinsam mit den CAJler*innen Gottesdienst und nahm sich beim anschließenden Essen Zeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Beim Leitungsrat der CAJ Deutschland legen die Delegierten den Kurs für das nächste Jahr fest.

70 Jahre Sehen – Urteilen – Handeln – Feiern: Christliche Arbeiterjugend (CAJ) Deutschland feiert ihr Jubiläum ganz getreu des Mottos

Rothenfels/Essen. Vom 22.-24.09.2017 hat der CAJ Deutschland e.V. gemeinsam mit rund 120 Gästen sein siebzigjähriges Jubiläum auf Burg Rothenfels in der Diözese Würzburg gefeiert. Ganz nach dem Motto „Sehen – Urteilen – Handeln – Feiern“ fand ein Festwochenende statt, bei dem eine ausgiebige Geburtstagsparty natürlich ebenso wenig fehlen durfte wie die Auseinandersetzung mit aktuellen Inhalten und Themen ausgehend von den Lebensrealitäten der CAJler*innen und dem gleichermaßen intensiven wie anregenden Austausch mit Ehemaligen.

06 Im Plenum wird gemeinsam gesungen

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung durch das überwiegend ehrenamtliche Team kam das Wochenende Ende September dann doch ganz schnell und die Burg Rothenfels im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart wurde zum Festort des großen Jubiläums des CAJ Bundesverbandes. Aus ganz Deutschland hatten sich CAJler*innen aller Generationen sowie Gäste aus der KAB (Maria Etl und Andreas Luttmer-Bensmann), dem BDKJ (Lisi Maier) und der Internationalen CAJ ( Sarah Prenger und Andy Predicala) angekündigt und eingefunden um gemeinsam 70 Jahre CAJ hierzulande zu feiern.

Projekt "Viele Sprachen - eine Stimme"

In dem CAJ-Projekt „Viele Sprachen – eine Stimme“ bilden junge Menschen - manche mit, manche ohne Fluchthintergrund – eine starke Gemeinschaft, in der sie ihr Leben reflektieren und durch den Verband ein Sprachrohr für ihre Stimme finden.
Macht mit! Flyer_Viele_Sprachen_eine_Stimme_2017.pdf

Gruppentreffen Füwa 17

Unterkategorien

Termine

Fr, 15.12.23 - So, 17.12.23 Bundesleitungstreffen in Frankfurt
Mo, 05.02.24 - Mi, 07.02.24 Multiplikator*innenschulung in Köln
Mi, 07.02.24 Pastoral AG in Köln
Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen