CAJ und KAB-Vertreter*innen aus Deutschland, Peru, Spanien, Belgien und Nicaragua wollen alles dafür tun, um das in letzter Minute drohende Scheitern der europäischen Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Bezug auf Nachhaltigkeit (das „europäische Lieferkettengesetz“) zu verhindern. Die FDP blockiert den europäischen Einigungsprozess auf den letzten Metern, nachdem zwischen Europaparlament, Kommission und 26 Mitgliedstaaten im sog. Trilog alles ausverhandelt war. Nun sind wir gefragt unsere Bundesregierung dazu aufzufordern ihr Wort zu halten und sich für faire Lieferketten einzusetzen.
FDP will EU-Lieferkettengesetz kurz vor dem Ziel stoppen - wir müssen schnell handeln
Um einen Schritt in Richtung unserer Vision einer gerechten Welt zu gelangen, ist die CAJ 2022 dem Bündnis „Initiative Lieferkettengesetz“ beigetreten. Ein europaweites Lieferkettengesetz soll die Menschen und die Umwelt an der gesamten Wertschöpfungskette schützen. Unternehmen, welche die Ausbeutung von Menschen und die Zerstörung der Erde in Kauf nehmen, sollen zur Rechenschaft gezogen werden können.
Seit 2022 hat sich in diesem Vorhaben viel getan, sodass im Dezember 2023 eine vorläufige Einigung über die EU Richtlinie erzielt werden konnte. Kurzgefasst, hätte es danach nicht mehr viel gebraucht, um die Richtlinie bald zu beschließen. Nun hat die FDP im letzten Moment jedoch eine Kehrtwende gemacht und setzt sich für den Stopp des Lieferkettengesetzes ein. Das Bündnis „Initiative Lieferkettengesetz“ verurteilt diesen Alleingang der FDP zutiefst und fordert den Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich zum EU-Lieferkettengesetz zu bekennen und dem Vorstoß der FDP Einhalt zu gebieten.
Nun sind wir gefordert! Wir müssen Gegendruck bei Politiker*innen erzeugen. Bitte schreibt eine E-Mail an Olaf Scholz, Marco Buschmann und/oder Politiker*innen aus der Bundesregierung.
Als Ideenpool oder Vorlage könnt ihr den hier verlinkten offenen Brief nutzen.
Link zum Kontaktformular des Kanzleramtes: https://www.bundeskanzler.de/bk-de/service/kontakt/kontakt-formular
Weitere Informationen über die Entwicklungen findet ihr auf der Website der Initiative Lieferkettengesetz: https://lieferkettengesetz.de/presse/
„Mit ihrem Zick-Zack-Kurs in Sachen EU-Lieferkettengesetz erweist sich die FDP als unzuverlässiger Koalitionspartner – und beschädigt dabei massiv die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der EU. Der Bundeskanzler sollte dieses Wahlkampfmanöver der FDP zurückweisen und dem Lieferkettengesetz im EU-Rat zustimmen“ (Johanna Kusch, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz
Freundschaft ist unsere Kraft!
Wir wollen der CAJ Nicaragua mit unseren Spenden bei ihrer Arbeit vor Ort unterstützen.
Außerdem wollen wir mit dem Geld eine gemeinsame Aktion zum Lieferkettengesetz ermöglichen.
Eure Spende könnt ihr hierhin überweisen:
Verwendungszweck: Spende CAJ Nicaragua
IBAN: DE19 3606 0295 0028 5300 13
BIC: GENODED1BBE
Bank: Bank im Bistum Essen
Nun war es so weit: Das letzte Wochenende der BAG Geschlechtergerechtigkeit hat stattgefunden: Vom 24.-26. November 2023 kamen wir zu sechst in Köln zum letzten Mal als BAG zusammen. Obwohl die Beendigung der BAG, und somit auch Reflexion und Bewertung unseres Arbeitsprozesses, im Mittelpunkt stehen sollte, wurde auch an diesem Wochenende wieder viel Produktives geschaffen: Wir konnten ein Gesamtdokument mit allen Projekten und Inhalten der BAG zusammenstellen und einen Plan erstellen, wie wir auch noch nächstes Jahr Inhalte im Bundesverband weitergeben können. Also seid gerne gespannt, was noch so kommt :)
Nach dieser getanen Arbeit gingen wir schließlich in das Uns-Feiern und Reflektieren über. Dabei konnten wir schlussfolgern, dass wir durch die Aktionsgruppe viel neues Wissen erlangt haben und uns selbst mehr sensibilisieren konnten für die Themen rund um Geschlechtergerechtigkeit. Gleichzeitig wissen wir auch, dass das Thema längst nicht abgeschlossen ist und wir auch ohne BAG weiterhin für die Gerechtigkeit und den Respekt aller Geschlechter kämpfen wollen und müssen.
Danke an alle Menschen, die sich für die BAG eingesetzt und sie unterstützt haben! <3
Vom 03.-05.11.2023 waren viele CAJler*innen und Gäste der KAB, des BDKJ und der JOC Europe aus ganz Deutschland in Münster versammelt, um die CAJ Deutschland beim Leitungsrat mitzugestalten. Die Delegierten hatten einiges vor, denn die Tagesordnung war neben einer Vielzahl von Anträgen auch durch die Wahlen einiger Ämter in der Bundesleitung, mehr als gut gefüllt.
Mit Rückblick auf den Leitungsrat, können wir sagen, dass das Wochenende ein voller Erfolg war. Wir haben einen spannenden Leitungsrat hinter uns mit gutem Austausch, vielen wichtigen Diskussionen und zukunftsweisenden Entscheidungen für unseren Verband. Ergänzt wurde dies durch den Studienteil der BAG Geschlechtergerechtigkeit. Nachdem sie dieses Jahr ihre Auflösung beschlossen haben, durften wir durch ein Pub-Quiz zum Thema Care-Arbeit einen schönen Einblick in ihre Arbeit der vergangenen Jahren erhaschen.
Europäisches Seminar der JOC Europe
Vom 14.-17.09.2023 fand das jährliche Seminar der europäischen CAJ in Linz statt. Von der CAJ Deutschland reisten Maria Heid (DV München und Freising), Timothy Joksch (DV Würzburg), Ksenia Kraynovych (DV Köln), Enya Lumpp (DV Freiburg) und Julian Schöning (DV Osnabrück) nach Österreich um sich mit anderen CAJler*innen der Nationalbewegungen JOCECYL Spanien, JOC Wallonie, KAJ Flandern sowie der KJ Oberösterreich auszutauschen.
Termine
Fr, 18.07.25 - So, 20.07.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + CAJ Basics in München |
Sa, 30.08.25 Finanzausschuss II (groß) in Köln |
Do, 11.09.25 - So, 14.09.25 Bundeskongress (2025) in Mannheim |