Featured

Bundeskongress der CAJ Deutschland

Banner___Buko.jpg

 

„Wir stehen auf für unsere Zukunft“ – unter diesem Motto haben sich rund 40 junge Menschen beim Bundeskongress der CAJ Deutschland im September mit der eigenen Lebensrealität und derer anderer auseinandergesetzt. Im Zentrum standen die Fragen: Welche Erfahrungen machen wir aktuell in unserem Leben und wie wollen wir eigentlich leben? 

Vom Leben auszugehen ist ein zentraler Grundsatz der CAJ und so wurden im Vorfeld des Kongresses persönliche Erfahrungsberichte der CAJler*innen gesammelt. In mehr als 70 verschriftlichten Testimonies schilderten sie, was sie bewegt: steigende Mieten, unsichere Jobs, psychische Belastungen, das Gefühl des Alleinseins und vieles mehr. Diese Stimmen bildeten die Grundlage für die Arbeit beim Bundeskongress.  

In drei Kleingruppen mit den Titeln „Arbeitswelt“, „(mentale) Gesundheit und Unsicherheit“ und „soziales Miteinander“ wurden diese Lebensrealitäten genaustens betrachtet. Es wurde analysiert, welche Erfahrungen sich in diesen Bereichen zeigen, welche Ursachen dies Erfahrungen haben und welche Folgen diese für die Menschen haben. Aus der Analyse entstand eine gemeinsame Vision: Eine solidarische, gerechte und sichere Welt. Für diese Welt wollen die CAJler*innen aufstehen, aktiv werden und sich einsetzen.

Die Ergebnisse des Kongresses wurden im Bundesaktionsplan festgehalten, den die Mitgliederversammlung am 25. Oktober verabschiedet hat. Dieser Plan bildet die inhaltliche Grundlage für die Arbeit der Bewegung in den kommenden Jahren. Ziel ist es, die Lebensrealitäten junger Menschen sichtbar zu machen und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.  

IMG_5131.JPG

Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen