• Aktuelles
    • Deutschlandweit
    • International
  • Aktion
  • Bildergalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuelles
  4. Deutschlandweit

Deutschlandweit

Featured

Praxis der CAJ beispielhaft in wissenschaftlichem Sammelband beschrieben

Aktuelles 23. Juli 2015

"Den Himmel auf Erden verwirklichen. Wie die CAJ zur Humanisierung der (Arbeits-)Welt beizutragen versucht." Dies ist der Titel eines 26seitigen Beitrages über die CAJ, der im Sammelband "Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime. Interdisziplinäre und Interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit" (Hrsg. Khalfaoui, Möhring-Hesse) erschienen ist.

Der Beitrag beschreibt das Anliegen der CAJ ebenso wie ihre Methodik. Beispielhaft herausgestellt wird die Kampagne der CAJ Deutschland zu prekärer Arbeit, die Aktion des Praktiker Weltna(h)/rr und eine Aktion der CAJ Augsburg. Ein Abschluss gilt der „kirchlichen Identität“ der CAJ.

Weiterlesen …
Featured

Hintergründe des ungesicherten Aufenthaltsstatus unter die Lupe genommen!

Aktuelles 03. Juli 2015
  • Bildungsinstitut

Bremen Weltnahrr komprimiert

Die Tage vom 26.-28. Juni verbrachte eine Gruppe der CAJ ("Praktiker Weltna(h)/rr) in Bremen, um ihre Analyse der Situation junger Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus zu vervollständigen.

"Wer profitiert von der Situation?" "Welche Ursachen hat die Situation?" "Wer hat welches Interesse an der Situation von Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus?" waren Fragen, welchen die Gruppe nachging.

Durch einen Fachvortrag der Roma-Aktivistin Elvira Ajvazi und die Analyse der eigenen Realitäten konnten die TeilnehmerInnen des Wochenendes neue Erkenntnisse gewinnen.

Klar wurde: Die Probleme der jungen Menschen wurzeln, unabhängig davon, ob sie Fluchthintergrund haben oder nicht, in demselben System. Dieses ist verstärkt gekennzeichnet durch eine ökonomische Logik. Ob der Aufenthalt einer jungen, alleinerziehenden Mutter mit ungesichertem Aufenthaltstatus an der vollständigen Sicherung ihres Lebensunterhalts gebunden ist oder eine junge Leiharbeiterin einseitig so eingesetzt werden kann, wie es der Firma am besten passt: Oftmals ist die effektivste, günstigste, schnellste, profitabelste Lösung im Umgang mit unserer Situation gesucht, so der Eindruck der Gruppe.

Weiterlesen …
Featured

BDKJ Hauptversammlung: Gemeinsam gegen prekäre Arbeit

Aktuelles 20. April 2015

Die BDKJ Hauptversammlung hat am Wochenende auf Inititiative der CAJ hin beschlossen, gegen prekäre Arbeitsverhältnisse Stellung zu beziehen. „Wir nehmen einen wachsenden Druck und eine Unsicherheit wahr, welche viele junge Menschen prägen. Wir treten entschieden für eine Arbeitswelt ein, in der jeder junge Mensch sein Leben langfristig gestalten kann und dabei arbeitsrechtlich geschützt ist“, heißt es im Beschlusstext.

Weiterlesen …
Featured

Heute ist der Gedenktag Marcel Callos

Aktuelles 19. April 2016
  • Bildungsinstitut

Wir feiern den Gedenktag Marcel Callos. Er ist heute als "Märtyrer der Arbeiterjugend" bekannt, weil er für seine Überzeugung gekämpft und Vieles in Kauf genommen hat. Er war einer der ersten, der die CAJ nach Deutschland gebracht hat. 1945 starb er im KZ Mauthausen.

Marcel Callo

Marcel Callo, geboren am 6.12.1921, gilt als Märtyrer der Arbeiterjugend. Mit 13 Jahren trat er in die CAJ ein. Gemeinsam mit seinen Mit-CAJlern stellte er Jesus Christus in den Mittelpunkt seines Lebens. Er las alltäglich in der Bibel und engagierte sich mit seinen Mit-CAJlern.

1943, mit 21 Jahren, ging er freiwillig zur Zwangsarbeit nach Zella-Mehlis in Thüringen. "Ich fahre als Missionar... um anderen zu helfen, durchzuhalten." Nach ein paar Monaten begann er, im Zwangsarbeitslager junge Leute zu sammeln, um eine CAJ-Abteilung aufzubauen. Er organisierte solange geheime Gebetskreise, Einkehrtage und Wortgottesdienste, bis er von der Lagerwache entdeckt wurde. „Durch seine katholische und religiöse Aktion hat er sich als Schädling für die Regierung und das Heil des deutschen Volkes erwiesen", lautete die Anklage.

Die Gestapo verhaftete ihn. Nach mehrmonatiger Haft in Gotha wurde ins Konzentrationslager Mauthausen bei Linz gebracht, wo er am 19. März 1945 starb. Am 4. Oktober 1987 wurde Marcel Callo selig gesprochen.

Am 19. April wurde Marcel Callo verhaftet. In der deutschsprachigen katholischen Kirche ist der dieser Tag der Gedenktag an Marcel Callo.

Featured

Gemeinsam für gerechte Lieferketten - Seminar 2.-4.2.24 in Haltern

Aktion 05. Februar 2024

2024 01 Seminar gerechte Lieferketten Haltern

CAJ und KAB-Vertreter*innen aus Deutschland, Peru, Spanien, Belgien und Nicaragua wollen alles dafür tun, um das in letzter Minute drohende Scheitern der europäischen Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Bezug auf Nachhaltigkeit (das „europäische Lieferkettengesetz“) zu verhindern. Die FDP blockiert den europäischen Einigungsprozess auf den letzten Metern, nachdem zwischen Europaparlament, Kommission und 26 Mitgliedstaaten im sog. Trilog alles ausverhandelt war. Nun sind wir gefragt unsere Bundesregierung dazu aufzufordern ihr Wort zu halten und sich für faire Lieferketten einzusetzen.

Weiterlesen und aktiv werden

Featured

Neue Entwicklungen beim europäischen Lieferkettengesetz

Aktion 29. Januar 2024

FDP will EU-Lieferkettengesetz kurz vor dem Ziel stoppen - wir müssen schnell handeln

2024 01 16 Initiative Lieferkettengesetz

Um einen Schritt in Richtung unserer Vision einer gerechten Welt zu gelangen, ist die CAJ 2022 dem Bündnis „Initiative Lieferkettengesetz“ beigetreten. Ein europaweites Lieferkettengesetz soll die Menschen und die Umwelt an der gesamten Wertschöpfungskette schützen. Unternehmen, welche die Ausbeutung von Menschen und die Zerstörung der Erde in Kauf nehmen, sollen zur Rechenschaft gezogen werden können.

Seit 2022 hat sich in diesem Vorhaben viel getan, sodass im Dezember 2023 eine vorläufige Einigung über die EU Richtlinie erzielt werden konnte. Kurzgefasst, hätte es danach nicht mehr viel gebraucht, um die Richtlinie bald zu beschließen. Nun hat die FDP im letzten Moment jedoch eine Kehrtwende gemacht und setzt sich für den Stopp des Lieferkettengesetzes ein. Das Bündnis „Initiative Lieferkettengesetz“ verurteilt diesen Alleingang der FDP zutiefst und fordert den Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich zum EU-Lieferkettengesetz zu bekennen und dem Vorstoß der FDP Einhalt zu gebieten.

Nun sind wir gefordert! Wir müssen Gegendruck bei Politiker*innen erzeugen. Bitte schreibt eine E-Mail an Olaf Scholz, Marco Buschmann und/oder Politiker*innen aus der Bundesregierung.
Als Ideenpool oder Vorlage könnt ihr den hier verlinkten offenen Brief nutzen.

Link zum Kontaktformular des Kanzleramtes: https://www.bundeskanzler.de/bk-de/service/kontakt/kontakt-formular

Weitere Informationen über die Entwicklungen findet ihr auf der Website der Initiative Lieferkettengesetz: https://lieferkettengesetz.de/presse/ 

„Mit ihrem Zick-Zack-Kurs in Sachen EU-Lieferkettengesetz erweist sich die FDP als unzuverlässiger Koalitionspartner – und beschädigt dabei massiv die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der EU. Der Bundeskanzler sollte dieses Wahlkampfmanöver der FDP zurückweisen und dem Lieferkettengesetz im EU-Rat zustimmen“ (Johanna Kusch, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 6 von 15
  • CAJ Lieder
  • Archiv
  • Archiv CAJ Fulda
  • An Homepage anmelden
  • CAJ.de Newsletter abonnieren
  • CAJ.de Abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
     
  • Aktuelles
    • Deutschlandweit
    • International
  • Wir über uns
  • Aktion
  • Bildergalerie
  • Kontakt