BAG Weltnah goes Lübeck - unsere Vision

20190722 153431

Die Bundesaktionsgruppe Weltnah hat sich vom 5. bis 7 Juli in der wunderschönen Stadt Lübeck getroffen. Im Fokus stand dieses Mal die Entwicklung einer Vision von Migration in Würde. Darüber hinaus haben wir an unserer Ausstellung gearbeitet und es stand die Wahl einer*s neuen Sprechers*in an.

"Ankommen" in der BAG Weltnah - neue Leitung, neue Ideen, neue Motivation

IMG 20180630 WA0003

Vom 29.6.-1.7. hat sich die BAG Weltnah in Braunschweig getroffen. Die 11 Teilnehmer*innen haben sich insbesondere mit dem Thema "Ankommen" auseinandergesetzt.

Dabei haben wir unsere Lebensrealitäten in einer Rolwa betrachtet und uns überlegt, wo wir das Gefühl haben, angekommen zu sein und wer oder was uns dabei unterstützt, bzw. gehemmt hat. Außerdem haben wir uns mit der Ausstellung „Eine*r von Uns“ beschäftigt und die Stadt bei schönstem Wetter und guter Laune erkundet.

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“: Praktiker Weltnah wird ausgezeichnet

Paderborn. Der Aktionsgruppe Praktiker Weltnah der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) Deutschland wurde am Donnerstag, 11. Mai 2017, der Preis des Bündnisses für Demokratie und Toleranz verliehen.

IMG 20170511 WA0008

Die Mitglieder des Praktiker Weltnah beschäftigen sich seit über 10 Jahren mit dem Thema Flucht und Migration und deren Auswirkungen auf die Lebensrealitäten junger Menschen. Bei den regelmäßigen Treffen kommen junge Menschen mit und ohne Migrations­hintergrund zusammen und tauschen sich darüber aus, was sie in ihrem Leben beschäftigt und vor welchen persönlichen Herausforderungen sie stehen.

Praktiker Weltnah - Bericht vom Wochenende in Osnabrück

Foto Weltnah Oktober 2016

Wir, die Mitglieder des Praktiker Weltnah, beschäftigen uns mit dem Thema Flucht und Migration und deren Auswirkung auf die Lebensrealitäten junger Menschen in Deutschland. Dabei ist es uns wichtig, direkt und persönlich zu erfahren, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was bspw. Änderungen in Gesetzen für sie bedeutet. Wir reden gemeinsam darüber, wie sie und wir uns dabei fühlen. Wir möchten Solidarität zeigen und ein Gemeinschaftsgefühl verbreiten.

Zeitschrift Salzkörner berichtet über den Praktiker Weltna(h)rr

Unter dem Titel "Eine/r von uns" findest du auf Seite 3 der Oktober-Ausgabe der Salzkörner einen Bericht über die Arbeit des Praktikers Weltna(h)rrs, einer bundesweiten Aktionsgruppe der CAJ. Katharina Tradt und Michael Herkendell stellen lebendig und präzise dar, auf welche Situation der Praktiker reagiert, was seine Anliegen sind und wie er arbeitet. Wer etwas über den Praktiker Weltna(h)rr erfahren möchte oder sich für das Thema Flucht interessiert, dem sei der Artikel wärmstens empfohlen.

Das Heft wird in Kürze hier zum Download bereits stehen.

Eröffnung der Ausstellung „Eine/r von uns“ zum Leben mit und ohne Duldung in Deutschland – 20.8. in Sögel

Wo?      Im Marstall Clemenswerth, Clemenswerth 1, 49751 Sögel

Wann? Am 20. August 2015 um 19 Uhr (Eröffnung)

Am 20. August eröffnet die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) in Sögel ihre Ausstellung „Eine/r von uns“. Die Ausstellung stellt die Situation und die Wünsche der jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. „Wir haben die gleichen Wünsche und wollen uns ein gutes Leben aufbauen.“, so Sebastian Cichos, einer der Initiatoren der Ausstellung. Junge Menschen mit und ohne Duldungsstatus haben gemeinsam ihre Lebensrealitäten und Vorstellungen eines guten Lebens reflektiert. Die Konzeption und Erstellung der Ausstellung wurde selbst in die Hand genommen Dazu Christoph Holbein, Geistlicher Leiter der CAJ Deutschland: „Gerade inmitten der aufgeheizten politischen Diskussion um Geflüchtete setzen wir ein Zeichen: Wir leben solidarisch miteinander.“

Termine - CAJ Berlin

Mo, 05.02.24 - Mi, 07.02.24 Multiplikator*innenschulung in Köln
Mi, 07.02.24 Pastoral AG in Köln
Fr, 16.02.24 - So, 18.02.24 Team Aktionskoordination (TAK+) in Köln
Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen