Stellenausschreibung ehrenamtliche Bundeskoordinator*innen

Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) Deutschland sucht zum Leitungsrat im November 2023 zwei ehrenamtliche Bundeskoordinator*innen

Bundeskoordinator*in NRW
Bundeskoordinator*in Nord-Ost

Ausschreibung als PDF: pdf2023_Stellenausschreibung_CAJ-Bundeskoordinator_innen.pdf

Die Ämter werden durch den Leitungsrat der CAJ Deutschland (November 2023) besetzt.
Es handelt sich um ein Wahlamt von zwei Jahren. Die Wahl erfolgt auf dem Leitungsrat 03.-05. November 2023. Folgende Stellen sind ausgeschrieben:

Die Bundeskoordinator*innen sind gleichberechtigte Mitglieder der siebenköpfigen Bundesleitung. Dieser obliegt die strategische Leitung des CAJ Deutschland e.V., die Umsetzung der Beschlüsse des Leitungsrates und des Bundeskongresses, die Begleitung und Vernetzung der Diözesanverbände sowie die Repräsentation des Verbandes in Kirche, Politik und Gesellschaft. Viele alltägliche Aufgaben der Verbandsleitung übernimmt der dreiköpfige hauptamtliche Bundesvorstand.

Jede*r Bundeskoordinator*in wird für die Begleitung einer vor der Wahl festzulegenden Region gewählt:
• NRW: Aachen, Essen, Köln, Münster
• Nord-Ost: Berlin, Hamburg, Hildesheim, Osnabrück
Die Bundeskoordinator*innen fördern eine nachhaltige Vernetzung von Aktionen und Personen im Verband. Sie leben CAJ Methodik mit den Diözesanverbänden. Sie kennen die Lebensrealitäten und Visionen der CAJler*innen.
Das Amt der*s Bundeskoordinators*in umfasst in jedem Fall folgende Aufgaben
• Austausch und Vernetzung der jeweiligen Diözesanverbände: Jedes Jahr werden Austauschtreffen mit der jeweiligen Region durchgeführt, auf denen mittels ROLWA (Reflection of Life and Young Workers Action) Aktionen reflektiert werden.
• Ansprechpartner*in und Kontaktperson für die jeweilige Region sein, d.h. (je nach Situation)
◦ Kontakt zu den Diözesanverbänden halten, intensivieren, neu aufbauen
◦ Bei Bedarf Unterstützung bieten, im Team mit einem Vorstandsmitglied
◦ von Erfahrungen und ähnlichen Aktionen in anderen DVs berichten
◦ Diözesanverbände motivieren, sich an den Austauschtreffen zu beteiligen
◦ einen „Außenblick“ einbringen, durch Fragen zur Reflexion anstoßen
• Teilnahme an den (ca. 3-4 Wochenend-) Sitzungen der Bundesleitung
• Koordination und Weiterentwicklung der politischen Arbeit der CAJ Deutschland nach dem Bundesaktionsplan
Weitere Aufgaben der Bundesleitung können nach Fähigkeiten und Interessen von Bundeskoordinator*innen übernommen werden. Beispielsweise:
• Moderation oder Leitung ehrenamtlicher, hauptamtlicher und gemischter Teams
• Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten
• Vertretungsaufgaben wie beispielsweise bei BDKJ oder KAB
• Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der CAJ Deutschland
Du bringst mit…
• Du bist mindestens 16 und bei Erstwahl unter 30 Jahre alt.
• Mitgliedschaft in der CAJ und Identifikation mit den Zielen und der Spiritualität der CAJ
• Du hast Erfahrungen in verantwortlicher Tätigkeit in der CAJ, idealerweise Aktionserfahrung
• Kenntnisse und Erfahrung mit der Methodik der CAJ (ROLWA)
• Begeisterungsfähigkeit und Fähigkeit zu begeistern
• Fähigkeit die eigene Meinung zu vertreten, auch in gemischten Teams
• Kreativität, Entscheidungsfreudigkeit und Reflexionsvermögen
• eigenverantwortliches Arbeiten und Verbindlichkeit in deinem Engagement
• Bereitschaft Deutschlandweit zu reisen und einige deiner Wochenenden im Sinne des Verban-des einzusetzen.
Wir bieten…
… für Dein persönliches Engagement: Ein Ehrenamt mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
… für das Erreichen gemeinsamer Ziele: Eine motivierende Zusammenarbeit im Team
… für Deine bundesweite Mobilität: Eine BahnCard 50
… als Selbstverständlichkeit: Erstattung von Kosten für die Aufgaben als Bundeskoordinator*in
(Fahrtkosten, Aufwandsentschädigung, etc.)
…. für Dich persönlich: Kontakte und Erfahrungen in ganz Deutschland


Eine Kandidatur bedarf des Vorschlages durch mindestens einen CAJ-Diözesanverband, eine Bun-desaktionsgruppe oder durch die Bundesleitung. Bei diesbezüglichen Fragen steht der Wahlaus-schuss gerne zur Verfügung.

Interessierte bitten wir um Einsendung einer schriftlichen Vorstellung in digitaler Form bis zum 20.10.2023 an den Wahlausschuss: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termine

Fr, 03.11.23 - So, 05.11.23 Leitungsrat in Münster
Mi, 22.11.23 - Do, 23.11.23 BI-Netzwerktagung in Köln
Fr, 24.11.23 - So, 26.11.23 BAG Geschlechtergerechtigkeit III in Köln
Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen