Der 14. Februar ist weltweit als der Tag der Liebe bekannt: Der Valentinstag. Paare nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zu feiern oder auch zu erneuern, das heißt für viele Frauen Zuneigung und Hingabe. Doch zu viele Frauen erfahren diese Liebe nicht in ihren Beziehungen:
Im Jahr 2018 waren in Deutschland 140.755 Frauen von Partnerschaftsgewalt betroffen.1
Jede dritte Frau in Europa muss körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erfahren, das sind 62 Millionen Frauen.2
Zahlen, die nicht akzeptiert werden dürfen. Um auf die Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen, startete die Künstlerin und Feministin Eve Ensler am 14. Februar 2012 die Aktion „One Billion Rising“: Ein globaler Streik, der zum Tanz einlädt als Ausdruck der Kraft, gegen Gewalt an Frauen, Femizid und patriarchale Strukturen zu kämpfen. Frauen und Männer erheben sich weltweit an diesem Tag, um zu zeigen, dass sie solche Zahlen nicht hinnehmen werden.
Auch wir als CAJ wollen am 14. Februar nicht nur die Liebe feiern, sondern vor allem auf die Frauen aufmerksam machen, für die „Liebe“ mit Gewalt verbunden ist. Durch die Bundesaktionsgruppe „Geschlechtergerechtigkeit“ machen wir erste Schritte, uns gegen die immer noch bestehenden geschlechterspezifischen Ungerechtigkeiten zu wehren, denn als christlicher Verband ist es unsere Aufgabe, gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen und sich für ein würdevolles Leben aller einzusetzen. Der 14. Februar bietet dazu die Möglichkeit: Steht auf, werdet aktiv und zeigt, dass wir Gewalt an Frauen nicht akzeptieren!
BEWEGEN – ERHEBEN – LEBEN
Das ist das Motto für den Protest 2020: Wir wollen uns bewegen und nicht länger ruhig sein und schweigen. Wir wollen uns erheben, laut werden und widerstand leisten. Und wir wollen Leben. Leben in einer Welt, in der Frauen und Männer keine Gewalt erfahren. Leben in einer Welt, in der Frauen stark sind, sich zu wehren. Leben in einer Welt, in der man nicht mehr gegen Gewalt protestieren muss.
Also lasst uns für so ein Leben kämpfen. „One Billion Rising“ findet in jeder größeren Stadt statt, die Tanzchoreografie findet man auf YouTube. Es war noch nie so leicht sich für Frauenrechte einzusetzen wie am 14. Februar. Also werdet aktiv und macht mit!
Aliesa Schreiner (Mitglied der BAG Geschlechtergerechtigkeit; DV Freiburg)
1 Quelle: Bundeskriminalamt: Partnerschaftsgewalt – Kriminalistische Auswertung – Berichtsjahr 2018, Seite 4
2 Quelle: https://ec.europa.eu/germany/news/20171124-gewalt-an-frauen_de